Die Ferienwohnung
liegt im zweiten Stock des Hauses und besteht aus einem kleinen Vorraum, einer Wohnküche mit Balkon, 2 Schlafräumen und einem Bad. Bei der Sanierung wurde die alte denkmalgeschützte Bausubstanz erhalten und mit dem heutigen Komfort ausgestattet. So verbindet sich das Flair der alten Villa mit heutigem Standard zu einem heimeligen Wohlfühlerlebnis, Historische Baubiologie mit moderner Technik zu ungetrübter Romantik.
Die Möbel stammen zum Teil noch aus der Erstausstattung im 19. Jhdt.
Der Balkon ist hoch in den Baumkronen, man sieht die Villa Seilern (heute Wellnesshotel), und das Kurhaus (heute Theater und Kongresszentrum) im Kurpark, beide noch ein wenig älter als die Villa Schodterer, aber aus der gleichen Periode. Der weitere Blick reicht auf die Berge Jainzen und Zimnitz.
Die Wohnung ist ein idealer Stützpunkt für Kongresse oder Kulturwochenenden, aber auch für längere Bade-, Berg-, und Schiferien mit der ganzen Familie.
Der Garten:
Mit dem Kurpark vor der Haustüre und mit Wald, Bergen und Seen in unmittelbarer Umgebung bestand (und besteht) keine Notwendigkeit für eigene Gartenanlagen die auch einen eigenen Gärtner erforderten. So wurde ein kleiner Rosengarten angelegt, mit über 50 verschiedenen Rosensorten und einem Pavillon, der einlädt laue Sommerabende zu verbringen.
Parken:
Für kleine Fahrzeuge (PKW) gibt es eine Parkmöglichkeit im Garten, größere Fahrzeuge werden auf dem benachbarten öffentlichen Parkplatz abgestellt.
Der Balkon
muss im Winter mit einer Plane abgedeckt werden. Die Benützung ist daher von etwa Mitte November bis Anfang März nur eingeschränkt möglich.
Wichtig:
Mindestdauer des Aufenthaltes 5 Tage
Keine Haustiere
Nichtraucherwohnung
Anreise: ab 17 Uhr, Abreise bis 11 Uhr (falls nicht anders vereinbart)