Sonniger überdachter Balkon mit herrlichem Überblick über Fährhafen, Trave mit "Passat" bis hin zur Ostsee, 2(+1) Schlafzimmer
Die etwa 100 m² große Wohnung liegt im 2. Stock des denkmalgeschützten Hauses.
Nach Betreten der Wohnung stehen Sie im Flur mit großem Spiegel und Garderobenschrank; nach rechts geht es zum Badezimmer mit Badewanne/Dusche und getrenntem WC mit Handwaschbecken; gegenüber befindet sich ein kleines Schlafzimmer mit Einzelbett (90 x 200 cm).
Geradeaus betreten Sie das in nordischem Stil eingerichteten Wohn-Esszimmer mit gemütlichem Sofa und Polstersesseln, Tisch mit 6 Stühlen, Flachbild-TV und Fenstern zur Trave hin.
Von hier aus nach rechts durch eine Doppelflügeltür zum Schlafzimmer mit Doppelbett (180 x 200 cm, getrennte Matratzen) und ebenfalls Fenster zur Trave hin.
An das Wohn-Esszimmer anschließend und von diesem durch einen Vorhang getrennt erreichen Sie ein Durchgangszimmer mit Doppelschlafcouch und Kleiderschränken.
Durch die nächste Tür erreichen Sie die Küche mit Blick auf den Garten, voll ausgestattet mit Herd mit Ceranfeld und Backofen, Geschirrspülmaschine, Kühlschrank/Gefrierschrank, Waschmaschine, Mikrowelle, Kaffeemaschine.
Das Highlight dieser Wohnung ist der große Balkon zur Trave hin, mit einem schützenden Baldachin darüber, der einen herrlichen Blick aufs Wasser bietet, von der Ostsee ganz links über die ehrwürdige Passat bis zum Fährhafen mit den ein- und ausfahrenden Schiffen. Mit einer unter dem Baldachin befestigten Persenning können Sie sich schützen, wenn es mal etwas aufbrist.
Diesen malerischen Balkon haben wir unserem Urgroßvater Richard Piehl zu verdanken, der als Vorsitzender des Lübecker Yachtclubs (und wegen seiner imposanten Erscheinung) auch den Spitznamen "Kaiser von Travemünde" hatte, und durch bauliche Veränderungen an dem wesentlich älteren Haus (ca. von 1834) für die Jugendstilfassade sorgte.
Hinter dem Haus liegt, etwas ganz besonderes in dieser Lage, ein Garten, der auch mitbenutzt werden kann, einfache Gartenstühle und -tisch sind vorhanden im Gartenschuppen, der auch Platz für mitgebrachte Fahrräder bietet.
Im Erdgeschoss des Hauses befindet sich ein Eiscafé, das neben der Versorgung mit diesem Grundnahrungsmittel auch ein leckeres Frühstück bereithält, falls die Energie zum Selbermachen einmal nicht ausreicht. Weitere Energieträger in einer ihrer angenehmsten Ausprägungen finden Sie drei Häuser weiter mit stets frischem Marzipan im Café Niederegger. Edekamarkt 5 Häuser weiter, dazwischen ist auch noch ein Bäcker.
Parken: In der Hochsaison ist die Straße "Vorderreihe" Fußgängerzone. Der Garten grenzt hinten an die Kurgartenstraße, dort gibt es kostenpflichtige Kurzzeitparkplätze. Zum längeren Parken empfiehlt sich in ca. 250 m Fußwegentfernung der Parkplatz "Leuchtenfeld", dort kostet das 24-h-Ticket aktuell 4 €.
Anreise mit der Bahn: Man braucht in Travemünde nicht unbedingt ein Auto. Vom Bahnhof Lübeck-Travemünde Hafen bis zum Haus sind es 600 m Fußweg.