In der Natur liegt,die Kraft,des Lebens.
In der ruhe liegt die Kraft,um die Arbeit zu bewältigen.
Das Lechtal ist ein Alpental in Österreich,das zu einem großen Teil zu Tirol und zu einem klein Teil zu Voralberg gehört.Es wird vom Lech durchflossen.Geografisch ist es im Süden von den Lechtaler Alpen und im Norden zu den Allgäuer Alpen begrenzt.Das obere Lechtal ist mit den Orten Zürs am Arlberg und Lech in Voralberg gilt als bekannte Skiregion.
Vom Lechtal zweigen mehrere Seitentäler ab.,darunter linkseitig das Hornbachtal und das Tannheimertel.Rechtseitig verbindet durch das Nahmlostal eine Straße Stanzach mit Berwang und Bichelbach.Durch das Bschlabertal gelangt man nach Bschlaps,Boden und über das Hahntennjoch nach Imst.Das Gramaisertal und Kaisertal sind ebenfalls rechtsseitige Seitentäler des Lechtales.Bei Füssen geht es es in das Bayrische Alpenvorland über.
Die Ortschaften im Tiroler Lechtal.Stegg-Hägerau-Hozgau-Stockach-Bach-Elbigenalp-Häselgehr wo wir auch sind-Elmen-Martinau-Stanzach Vorderhornbach- und Forchach,die Dörfer der Seitentäler Namlos Hinterhornbach -Schlaps-Boden- Gramais - Kaisers.Das Österreichische Lechtal zeichnet sich durch eine ausergewöhnliche Mundartssituation aus,welche das Lechtal in drei recht unterschiedliche Mundartträume gliedert.Die Geimeinden im obersten Talereich bis einschließlich Stegg und Kaisers gehören zum Höchstalemannischen.Das mittlere Lechtal von Holzgau bis Stanzach wird mit dem Bairischen Dialektraum zugeornet.Im untersten Talbereich ab Forchach schließlich überwiegen Schwäbische
Mundartkennzeichen.
Fauna und Flora.
Erwähnswert sind die Inneralpine mit ihren Wachholderbäumen,die mit den Beständen der Deuschen Tamanriske der Vogelreichtum und mindestens 1160 nachgewiesene Blütenpfanzen.