Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Kärnten erleben

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Kärnten erleben

Kärnten ist eine Region in Österreich, die für viele Reisende der Inbegriff des perfekten Urlaubs ist. Die Schönheit der Natur, die Städte und die verschiedenen Möglichkeiten sportlicher, kultureller und kulinarischer Natur bieten für jeden Urlaubsgast die Chance, seine ganz eigenen perfekten Ferien zu genießen. Die verschiedenen Sehenswürdigkeiten in Kärnten sind dabei neben der Wahl der passenden Ferienwohnung einer der wichtigsten Faktoren. Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Kärnten gehören sicherlich die verschiedenen Seen. Vom Wörthersee mit seinen zahlreichen Badeplätzen über den Faaker See und den Millstätter See bis hin zum Ossiacher See hat die Seenlandschaft eine Menge Schönheit für den Besucher parat. Doch neben dieser natürlichen Schönheit gibt es hier auch eine Menge von Menschen Erbautes zu besichtigen. Mittelalterliche Burgen, traumhafte Aussichtsplattformen und nicht zuletzt Kirchen wie der Dom zu Gurk aus dem 12. Jahrhundert.

Sakraler Altbau mit efeubewachsener Mauer. Im Hintergrund ist ein See zu sehen. Die Sonne scheint. 

Von Klagenfurt aus die Sehenswürdigkeiten genießen

Klagenfurt ist die Hauptstadt der Region und liegt direkt am traumhaften Wörthersee. Zu den Badestränden des Sees ist es von hier aus nur ein Katzensprung. Doch Klagenfurt hat für seine Besucher weitaus mehr parat als nur ein paar Badestrände. Da wäre beispielsweise das Minimundus, ein Miniaturenpark, in dem zahlreiche Miniaturen der berühmtesten Sehenswürdigkeiten aus der ganzen Welt zu bestaunen sind. Der Aussichtsturm Pyramidenkogel steht auf dem nahe dem Wörthersee gelegenen Berg und bietet einen traumhaften Blick auf die Umgebung. In Klagenfurt selbst ist der im 16. Jahrhundert errichtete Lindwurmbrunnen ein Wahrzeichen der Stadt und auf jeden Fall einen Besuch wert. Der Dom in Klagenfurt ist eine Sehenswürdigkeit für alle, die sich für Architektur und Sakralbauten begeistern. Das Landhaus Klagenfurt gehört zu den bekanntesten und wichtigsten Bauten aus dem späten 16. Jahrhundert. Bis heute hat der Kärntner Landtag hier seinen Sitz.

Panoramablick über Klagenfurt bei Sonnenschein.

Rund um Villach – Ausflugsziele der besonderen Art

Von Villach aus bieten sich vor allem zahlreiche Naturschönheiten als Ausflugsziele an. Der Naturpark Dobratsch beispielsweise bietet ganzjährig ein tolles Naturerholungsprogramm: Im Winter mit nahe gelegenem Skigebiet und der Möglichkeit neben verschiedenen Abfahrtpisten auch einige Langlaufloipen unsicher zu machen; im Frühling, Sommer und Herbst genießen Sie die Schönheit der Natur auf ausgedehnten Wandertouren.

Der Silbersee und der Aichwaldsee sind von Villach aus schnell zu erreichen. In den Schaubergwerken Terra Mystica und Montana erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschichte des Bergbaus in Kärnten. An den Finsterbach Wasserfällen können Sie die Schönheit und Erhabenheit der Natur bestaunen. Auch Kulturfreunde kommen hier voll auf ihre Kosten. Im Museum der Stadt Villach beispielsweise können Sie tief in die Geschichte und Kultur der Region eintauchen.

Geheimtipps: Sehenswürdigkeiten in Kärnten für Familien 

Es ist nicht immer einfach, ein gutes Ausflugsziel für die ganze Familie zu finden. Zu unterschiedlich sind oftmals die Interessen der Kinder in unterschiedlichem Alter. Doch Kärnten bietet einige Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, die mit Sicherheit für jeden in der Familie Gaudi und Abenteuer parat halten. Da wäre beispielsweise der Affenberg Landskron. Hierbei handelt es sich um einen Tierpark mit Führungen durch die verschiedenen Affengehege. Spannend für Jung und Alt ist auch die Adlerarena auf Burg Landskron. Hier erleben Sie und Ihre Kinder spektakuläre Flugshows und majestätische Tiere aus nächster Nähe. Auch der Tierpark Rosegg oder die Kärntner Therme in Villach-Warmbad sind tolle Ausflugsziele in Kärnten für die ganze Familie. 

Zu den besten Ausflugszielen in der Region zählt sicherlich auch das Dreiländereck. Hier auf dem gleichnamigen Berg in den Karawanken treffen die Staaten Österreich, Slowenien und Italien aufeinander. Wenn Sie einmal für einen Tag einen Ausflug nach Italien machen möchten, bietet sich hier eine wunderbare Gelegenheit zu Pizza und Pasta für die ganze Familie.

Überdachte Terrasse mit Tisch mit Kerze. Davor ein grüner Garten in dem ein Hund liegt. Dahinter ein See. 

Sehenswürdigkeiten in Kärnten bei schlechtem Wetter 

Tatsächlich gibt es auch in Kärnten mal Tage, an denen schlechtes Wetter herrscht. Doch auch die können Sie in Ihrem Urlaub gut nutzen. Denn die Region hat auch bei schlechtem Wetter eine Menge schöner Sehenswürdigkeiten zu bieten. Da wäre zum Beispiel das Museum Moderner Kunst Kärnten in Klagenfurt. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Museum im Lavanthaus in Wolfsberg. Hier können Sie in die Geschichte und Kultur des Lavanttals eintauchen und eine kleine Zeitreise unternehmen.

Das Kärntner Botanikzentrum in Klagenfurt überzeugt mit einer riesigen Auswahl an Pflanzen und bietet einen tiefen Einblick in Kärntens Flora und Fauna. Doch auch Wintersportler kommen in Kärnten bei schlechtem Wetter voll auf ihre Kosten. So bieten hier zahlreiche Eissporthallen die besten Möglichkeiten, auf dem Eis ein paar Runden auf Schlittschuhen zu drehen.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Kärnten im Winter

Erleben Sie einen Adventsmarkt der ganz besonderen Art – hoch oben über den Wolken. Auf dem Pyramidenkogel direkt am Fuß des Aussichtsturms entsteht jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit einer der schönsten modernen Adventsmärkte Österreichs. Das Haus der Steinböcke in Heiligenblut führt Sie auf drei Ebenen durch die Welt des Steinwilds. Und das Sagamundo in Döbriach wird nicht umsonst als das Haus des Erzählens bezeichnet. Hier tauchen Sie tief in die Sagen und Mythen der Region ein und erleben das erzählerische Vermächtnis Kärntens einmal aus nächster Nähe.

Autoliebhaber finden im Porsche Automuseum in Gmünd sicherlich mindestens ein Fahrzeug zum Verlieben. Die Schaukäserei Kaslabn in Radenthein hingegen zeigt Ihnen, wie hier in der Region frischer Käse zubereitet wird. Und wer neben so viel Kultur auch noch körperlich tätig werden möchte, ist in einem der zahlreichen Skigebiete der Region wie beispielsweise dem Skigebiet Turracher Höhe bestens aufgehoben.