Thermenurlaub in Österreich – im Wellnesshimmel
Dort, wo die Berge in den Himmel ragen, sprudeln aus den Gesteinstiefen Heilquellen hervor – Österreich ist ein Paradies für Warmwasser- und Wellnessfans. 38 Thermen bieten über das ganze Land verteilt Erholung auf hohem Niveau. Die Heilquellen speisen Thermalwasser-Seen, Kneipbecken und Schwimmbäder. Rund um das warme Wasser locken zahlreiche Kur- und Erholungsorte. Im Vulkanland Steiermark laden gleich fünf Thermenorte große und kleine Badegäste ein. Ob Kurzurlaub oder Wellnesswochenende – Entspannung im Wasser finden Sie in Ihrer Heimat direkt vor Ihrer Haustür.
Für alle – vielseitiger Thermenurlaub in Österreich
Ein Thermenurlaub in Österreich kann Wunder bewirken. Solebäder werden bei Allergien, Rheuma, Atemwegs- und Gelenkerkrankungen empfohlen. Das sprudelnde Wasser mobilisiert Kräfte, indem es die Durchblutung fördert. Saunalandschaften, alternative Therapien und Massagen unterstützen die Entspannung. In Wellenbädern und auf Rutschen toben sich die Kinder aus – die Thermen begeistern alle Generationen. Neben den großen familienfreundlichen Wasserpalästen gibt es zahlreiche exklusive Bäder, die für den Thermenurlaub in Österreich von Paaren wie geschaffen sind.

Romantischer Thermenurlaub in Österreich: Für Paare
Mitternachtsschwimmen, Vollmondentspannung oder Abtauchen im Kerzenschein – wenn Sie auf Urlaub Romantik zu zweit suchen, ist ein Thermenurlaub in Österreich perfekt. Für Paare gibt es fantastische Bäder zum Abtauchen. Freuen Sie sich auf entspannte Stunden im Wasser, spüren Sie die Wärme angenehm durch Ihren Körper strömen und krönen Sie Ihren Aufenthalt mit einer gemütlichen Ferienwohnung. Romantik-Thermen für den exklusiven Badespaß finden Sie im ganzen Land. Neben den Ruhebereichen im Aqua Dome von Längenfeld empfehlen sich die kleineren Thermen, wie das Asia Spa in Leoben, die Avita Therme in Bad Tatzmannsdorf oder die Heiltherme von Bad Waltersdorf.
Thermenurlaub in Österreich: Unterkünfte für Paare
Wenn Sie einen romantischen Thermenurlaub in Österreich verbringen, sparen Sie bitte nicht an der Unterkunft. Ein gemütliches Ambiente steigert den Erholungseffekt nachhaltig. Gönnen Sie sich am Abend eine gemütliche Auszeit am Kamin, sitzen Sie im Kerzenschein zusammen oder betrachten Sie vom Balkon aus das Alpenglühen. In der Nacht werden Sie nach dem Thermenbesuch in der Regel bestens schlafen, umso besser, wenn Sie ein komfortables Bett in einer gepflegten Unterkunft erwartet. Romantikunterkünfte in der Nähe einer Therme finden Sie in Längenfeld, Bad Waltersdorf, Bad Radkersburg, Bad Gleichenberg, Bad Loipersdorf, Bad Mitterndorf und Bad Blumau. Das Angebot reicht von luxuriösen Bergchalets über Sonnenscheinapartments bis hin zu Ferienwohnungen mit Kamin und Balkon.

Family first: Thermenurlaub mit Kindern in Österreich
Denken Sie beim Thermenurlaub in Österreich an Entspannung und Erholung? Oder eher an Action und Fun? Die gute Nachricht ist, beides ist unter einem Dach möglich. Die berühmten Thermen Österreichs – wie der Tiroler Aqua Dome oder die H2O-Therme in Bad Waltersdorf sind gigantische Wasserparadiese, die sowohl ruhige Fleckchen zum Zurückziehen als auch Bereiche zum Austoben bieten. Die H2O-Therme bietet eine Kinderwelt und eine Erwachsenenwelt. Das Angebot für Kinder umfasst Meerjungfrauenschwimmen, Kindermassagen, trockene und nasse Spielparadiese, Kinderbetreuung und Rutschspaß. Ähnlich sieht es im Aqua Dome in Tirol aus. Für die jüngsten Familienmitglieder gibt es innen und außen Planschbecken und Spielmöglichkeiten. Ältere Kids freuen sich auf die Rutschen, Unterwassermassagen und Akrobatik in einem Wasserball.

Urlaub mit Baby in Österreichs Thermen
Mit einem Baby in die Therme? Geht das? Na klar! Die großen Thermen in Österreich, wie der Aqua Dome in Längenfeld oder die H2O-Therme in Bad Waltersdorf, sind auf Familien mit Kindern eingestellt. Und ja, auch Babys sind willkommen. Für die kleinen Strampler gibt es Wickelräume, Planschbecken, Babyschwimmkurse und sichere Laufställchen am Beckenrand. Sie können Ihren Säugling aber auch in einer Babyschale mitbringen und neben Ihre Liege stellen. Mama und Papa müssen sich dann mit dem Baden und Beaufsichtigen abwechseln. Bedenken Sie, dass in den Thermen meist tropische Temperaturen herrschen. Die kleinen Würmer lieben es, nackig zu strampeln. Ab dem Alter von sechs Wochen dürfen Babys für kurze Zeit ins Thermalwasser. Beachten Sie, dass die Kleinen Schwimmwindeln tragen müssen. Becken mit zu hoher Salzkonzentration sind für die jungen Besucher und Herzkreislauferkrankte gesperrt. Auch wenn in allen Thermen Bademeister und Rettungsschwimmer parat stehen, müssen Babys und Kleinkinder immer beaufsichtigt werden.
Familien-Unterkünfte für den Thermenurlaub in Österreich
Ein Thermenurlaub in Österreich ist Ihnen zu teuer? Vielleicht, weil Sie an Hotel, Schönheitsbehandlungen und Essengehen denken. Es gibt Alternativen: Mieten Sie sich stattdessen eine Selbstversorger-Ferienwohnung oder ein Ferienhäuschen, in dem Sie sich wie zu Hause fühlen. Günstiger als eine Reise ans Mittelmeer ist der Thermenurlaub in Österreich allemal. Zusätzlich können Sie sparen, wenn Sie sich ein Ferienhaus mit einer befreundeten Familie mieten und den Übernachtungspreis teilen. Die Unterkünfte für 8 bis 10 Personen haben in der Regel einen Garten, Spielmöglichkeiten und Sauna oder Whirlpool, sodass Sie Ihre Minitherme daheim haben.