Die besten Gebiete zum Wandern in der Steiermark

Die besten Gebiete zum Wandern in der Steiermark

Wandern in der Steiermark ist genauso facettenreich, wie das Bundesland im Osten Österreichs. In dem hügeligen Vulkanland sprudeln Quellen, blühen Gärten und es gedeihen die Weinreben. Das grüne Glück ist ein einmaliges Wanderparadies und bietet leichte bis herausfordernde Wege. Dank seines mediterranen Klimas ist die Wandersaison besonders lang und angenehm. Das sind mehr als ideale Bedingungen, um mit Kindern einen Kurzurlaub an der frischen Luft zu unternehmen, ein romantisches Wanderwochenende zu zweit zu buchen oder einfach nur, um allein durch die ursprüngliche Natur zu ziehen. Gehen Sie auf die Reise und entdecken Sie das Naturparadies Steiermark Schritt für Schritt. 

Genussvoll Wandern in der Südsteiermark

Zwischen Weinbergen und Wäldern – Genuss wird Ihnen in der Südsteiermark auf vielfältige Weise begegnen. Kombinieren Sie Ihre Leidenschaften und planen Sie Wanderrouten mit Einkehrmöglichkeiten. Entlang der südsteierischen Weinstraße finden Sie tolle Wanderstrecken, Sehenswürdigkeiten und Gastronomieangebote. Beliebte Routen führen Sie beispielsweise durch die Altenbachklamm und die Heiligengeistklamm. Von dem Aussichtspunkt Sveti Duh können Sie bis ins benachbarten Slowenien sehen. Von hier ist es nur noch ein Sprung zum Mittelmeer, kein Wunder also, dass Ihre Wanderungen durch das malerische Hügelland von einem milden Klima geprägt sind. Die angenehmen Wanderrouten in der Südsteiermark sind für ältere Semester und Familien mit Kindern besonders gut geeignet. Dies spiegelt sich auch in den Ferienwohnungen wider: Neben schicken Komfortapartments von privat können Sie freistehende Ferienhäuser mieten. Diese Unterkünfte mit Garten, Kamin und Spielmöglichkeiten eignen sich hervorragend für den Wanderurlaub mit der Familie.

Ein kleines Bauernhaus mit Balkon und Verzierungen an den Wänden steht auf einer Bergwiese. Dahinter Bäume. 

Märchenhaft Wandern in der Oststeiermark

Die Oststeiermark mit ihren saftigen Almen, sanften Hügeln und sonnigen Tälern ist ein Wanderparadies für Familien mit Kindern. Schattige Wälder, Bäche und die wildromantischen Klammen schenken Abkühlung an heißen Sommertagen, entlang der Wanderwege laden Buschenschenken zum Verweilen ein. Besonders beliebt bei Familien sind die Naturparks Almenland und Pöllauer Tal. In den geschützten Gebieten können Sie Lehrpfade und erlebnisreiche Führungen unternehmen und am Wegesrand liegen zahlreiche Schlösser. Märchenhaft ist auch das Nächtigungsangebot in den Wandergebieten. Traumferienwohnungen finden Sie sowohl auf den Höfen am Land als auch in den Städten, wie dem historischen Friedberg, in Gleisdorf, in Hartberg und in Weiz. 

Zwischen Kunst und Kultur: Wandern in Graz und Umgebung

Die Landeshauptstadt Graz liegt zwischen der Ost- und Weststeiermark und ist ein toller Ausgangspunkt fürs Wandern in der Steiermark. Mit dem reichhaltigen Kulturangebot an Theater und Musik, sowie der Mischung aus architektonischen und künstlerischen Schätzen, wie der modernen Murinsel, lädt Graz zu längeren Aufenthalten ein. Eine Wanderung durch die Altstadt von Graz entführt Sie in zurückliegende Epochen; zusammen mit dem Schloss Eggenberg zählt der historische Kern von Graz zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Schlossgarten können Sie herrlich relaxen und picknicken. Für Aussichten auf das Grazer Bergland erklimmen Sie am besten den Schöckl. Rund um den Grazer Hausberg finden Sie zahlreiche Wanderwege, von denen die meisten gut mit Kindern zu bewältigen sind. Von einer Ferienwohnung in der Innenstadt von Graz fahren Sie nur etwa 30 Minuten in das Wanderparadies vor den Toren der Stadt.

Wandern: Die Hochsteiermark 

Die Hochsteiermark, die auch Obersteiermark genannt wird, ist ein toller Ausgangspunkt für Wanderungen im Gebirge. Die Hochschwab sowie die Eisenerzer- und Fischbacher Alpen, die Kalkalpen, die Schneealm und die Rax laden zu Wanderungen ein. Die Wege in höchster Höhe sind zum Teil recht abenteuerlich und herausfordernd, dafür gibt es Wasserfälle, Höhlen und Kletterstiegen zu entdecken. Familien mit Kindern wandern besser über die gut ausgeschilderten Wanderwege rund um Schladming oder im wasserreichen Naturpark Sölktäler.

Ein Haus mit Veranda und Balkon und Gartenzaun auf einer grünen Wiese. Dahinter Gebirge.

Schladming: Wanderungen für Gipfelstürmer

Im Nordwesten der Obersteiermark liegt Schladming. Der 6.600 Einwohnerort ist ein Wintersport- und Wanderparadies und liegt zu Fuße des Dachsteingebirges. Beliebte, leichte und für Familien mit Kindern besonders empfohlene Wanderungen sind die 9,9 km lange Untertaler Aussichtsrunde oder der 4,87 km lange Weg über den Talbachkamm. Die schönsten Wanderungen rund um Schladming führen hoch hinaus. Wenn Sie nicht so gerne klettern, nehmen Sie die Lifte, Seilbahnen oder Bergbahnen zu den Panoramawegen. Schladming ist eine gute Basisstation für Wanderer, denn im Ort finden Sie nicht nur Ferienwohnungen und Ferienhäuser, sondern auch Gastronomie, Boutiquen, Freizeitangebote und kulturelle Unterhaltung. Trotz der touristischen Infrastruktur verströmt die Alpengemeinde eine gemütliche und entspannte Atmosphäre.

Ein kleiner Back verläuft durch eine felsige Bergwiese, im Hintergrund 2 Holzhütten. 

Wasser im Blick! Wandern im Naturpark Sölktäler 

Der Naturpark Sölktäler lädt in der Obersteiermark zum Wandern ein. Das Naturschutz- und Erholungsgebiet ist 288 Quadratkilometer groß und sehr wasserreich. Hier wandern Sie über einsame Almen und picknicken an kristallklaren Bergseen. Fürs Wandern in der Steiermark am See ist das einmalige Wandergebiet wie geschaffen. Allerorts können Sie Badeteiche und Bergseen entdecken. Die Kaltenbachseen, der Lemperkarsee, der Zwieflerlsee, der Hohensee und der Schwarzensee glitzern eingebettet zwischen den Bergen. An diesen Oasen der Ruhe werden Sie neue Kraft schöpfen. Erfreuen Sie sich an der ursprünglichen Schönheit der Natur und wandern Sie in der Steiermark durch den Naturpark Sölktäler. Romantische familienfreundliche Ferienwohnungen finden Sie in Sölk, einer ländlichen Gemeinde, die mehrere idyllische Bergdörfer umfasst.